Therapie der Lese-Rechtschreibschwäche


Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe.
Sie können die Farbe, Schriftart und -größe des Textes anpassen, indem Sie ihn markieren und die verschiedenen Optionen verwenden. 

Vorläuferfertigkeiten für den Erwerb der Schriftsprache

  • Visuelles Vergleichen von Wortbildern oder buchstabenähnlichen Zeichen
  • Gedächtnisfertigkeiten (um beispielsweise speichern zu können, welcher Laut zu welchem Buchstaben passt)
  • sprachliche Fertigkeiten wie Wortschatz, Sprachverständnis, Satzbau

Besondere Bedeutung hat die phonologische Informationsverarbeitung:
  • geschriebene Wörter oder Bilder in entsprechende lautliche Struktur übertragen können und aus dem Langzeitgedächtnis deren Bedeutung abrufen zu können phonologisches Rekodieren
  • Schriftliche Symbole im Kurzzeitgedächtnis lautsprachlich repräsentieren können/ Buchstaben-Laut-Zuordnung (Phonetisches Rekodieren)
  • Erkennen der Lautstruktur der gesprochenen Sprache- Silben, Reime, einzelne Laute in Wörtern heraushören können (Phonologische Bewusstheit)